Wärmepumpen-Konfigurator
Finden Sie die optimale Wärmepumpenlösung für Ihr Zuhause mit unserem einfachen Konfigurator.
Haben Sie Fragen zu Ihrem Ergebnis?
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrer optimalen Wärmepumpenlösung und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Beratungstermin vereinbarenHäufig gestellte Fragen
Die Wahl der richtigen Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Größe und dem Wärmebedarf Ihres Hauses, der Verfügbarkeit von Wärmequellen (Luft, Erdreich, Grundwasser), der Eignung Ihres Heizsystems und Ihrem Budget. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind am einfachsten zu installieren und eignen sich für die meisten Häuser, während Erdwärmepumpen effizienter arbeiten, aber höhere Installationskosten verursachen. Unser Konfigurator hilft Ihnen, eine passende Lösung zu finden, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Einsparungen durch eine Wärmepumpe können erheblich sein, hängen aber von mehreren Faktoren ab: dem aktuellen Heizsystem, den Energiepreisen, der Wärmedämmung des Hauses und der Effizienz der Wärmepumpe. Im Durchschnitt können Sie mit Einsparungen von 30-50% bei den Heizkosten rechnen, verglichen mit einer herkömmlichen Öl- oder Gasheizung. Zusätzlich profitieren Sie von staatlichen Förderungen, die bis zu 40% der Investitionskosten abdecken können.
Ja, der Einsatz von Wärmepumpen in Altbauten ist grundsätzlich möglich, erfordert aber oft zusätzliche Maßnahmen. Da Altbauten häufig eine schlechtere Wärmedämmung haben, sollten Sie vor der Installation einer Wärmepumpe über energetische Sanierungsmaßnahmen nachdenken. Auch sind höhere Vorlauftemperaturen nötig, was spezielle Wärmepumpen erfordert. Wir beraten Sie gerne individuell, welche Maßnahmen für Ihren Altbau sinnvoll sind und welche Wärmepumpenlösung am besten geeignet ist.
In Deutschland werden Wärmepumpen durch verschiedene Programme gefördert. Die wichtigsten sind die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA und der KfW. Je nach Anlagentyp und Situation können Sie Zuschüsse von bis zu 40% der Investitionskosten erhalten. Auch werden häufig zinsgünstige Kredite angeboten. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Fördermittel und beraten Sie, welche Programme für Ihre spezifische Situation am besten geeignet sind.